95% der Menschen in unserer westlichen Welt leben nicht das Leben, das sie wollen.
Doch eigentlich wollen wir alle uns und unser Leben verbessern. Auch das menschliche Gehirn hat ein Bedürfnis danach, sich zu entwickeln. Vision Boards sind ein geniales Tool, um vom Träumen über ein besseres Leben ins TUN zu kommen und dadurch sein bestes Leben zu leben.
Leider geben sich die oben genannten 95% mit einem „irgendwann mal“ zufrieden oder warten darauf, dass sie ihren Lebensweg und das Leben ihrer Träume „finden“, statt es selbst zu erschaffen.
Unser Leben besteht aus verschiedenen Bereichen: Job, Familie, Freizeit etc. Manche sind in einem Bereich ihres Lebens erfolgreich und erfüllt, geben sich aber in anderen Bereichen (z.B.. Gesundheit) mit weniger zufrieden. Dabei sollten wir uns in keinem Bereich unseres Lebens mit weniger zufrieden geben!
Fassen wir JETZT den Entschluss, Dinge anders zu machen.
Ein eigenes Vision Board für sich und das Leben zu gestalten, das man sich wünscht, ist ein genialer erster Schritt.
Die Lösung:
Vision Boards sind eines DER besten und erprobtesten Visualisierungswerkzeuge, die uns zur Verfügung stehen. Katy Perry, Ellen DeGeneres, Jim Carrey, Oprah Winfrey, Michelle Obama und viele, viele andere „High Performer“ nutzen dieses Tool und sind damit erfolgreich.
Ein Vision Board ist eine Sammlung von Bildern und Wörtern, die die Qualität des Lebens widerspiegeln, das man gerne leben würde.
„A Vision board is like selling ideas to ourselves“ Lucinda Cross
Unser Gehirn spricht extrem auf visuelle Stimulation an. Es heißt ja nicht umsonst, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte. Wenn man also seine Ziele in Bildern umsetzt, werden die Gedanken, Ideen und Emotionen von uns selbst besser stimuliert.
Die Werbung hat sich das schon lange zu Nutze gemacht. Tun wir das nun auch für uns selbst und das Leben, das wir uns wünschen!
„Das größte Abenteuer, in das wir uns stürzen können ist, das Leben unserer Träume zu leben.“ Oprah Winfrey
Unser Vision Board hilft uns dabei, zu wissen, warum wir jeden Morgen aus dem Bett steigen. Wir haben unsere Mission klar vor Augen.
Viele Menschen haben keine Vision, die ihnen dabei hilft, morgens förmlich aus dem Bett zu springen. Stattdessen versuchen sie sich über den Tag zu retten. Es gilt die eigene Mittelmäßigkeit zu überwinden. Wie? In dem man sich Ziele setzt und entsprechend handelt.
So geht’s:
WICHTIG:
Hier gibt's die Basis für dein Vision Board:
Jetzt eintragen und du bekommst eine PDF-Datei, mit den essentiellen Fragen und Beispielen zur Beantwortung für dein zukünftiges Vision Board. Und du bleibst am Laufenden - garantiert hilfreich!
Falls du schon auf meiner Seite eingetragen bist, hast du diese Unterlagen schon in deinem Postfach :).
- Aufschreiben: Was will man erreichen/erleben/tun/besitzen/sein?
- Konkretisieren: Wie genau soll das Ziel aussehen? Diese Ziele solltest du – soweit als möglich – konkret definieren (Stichwort: smart ;)). Nun ergeben sich unterschiedliche Zeiträume. Manches definierst du als Lebensziel, manches als Jahresziel. Ob du ein Board oder mehrere (Jahresziele, Visionen für dein Leben, ein Board pro Bereich bzw. in einem Bereich z.B. Karriere ein eigenes Board) anlegst, ist ganz dir überlassen. Ich habe beispielsweise in zwei Kategorien Lebensziele definiert, die aber ebenso in meinem Vision Board verankert sind. Denn umso früher, desto besser 😉
- Kategorisieren: In welche Kategorien lassen sich meine Ziele zusammenfassen? Finde Kategorien für deine Ziele. Mögliche Kategorien können sein: Gesundheit, Beziehungen, Hobbys, Karriere, Ausbildung, Persönliches Wachstum, Finanzielles…
- Kreieren: Finde Bilder, Wörter, Sprüche etc., wie du dir die Zielerreichung vorstellst. Verwende auch Fotos von dir selbst in glücklichen Momenten. Achte darauf, dass alles positiv formuliert ist. Das Board soll dir gefallen, denn du wirst ziemlich oft drauf schauen. Wichtig ist auch, dass kein kompletter Overload entsteht. D.h. pro Kategorie sollten nur deine wirklich wichtigen Ziele vorkommen und dementsprechend auch kein Bilder-Chaos entstehen. Wichtig ist, dass es pro Kategorie nicht zu viele Ziele gibt. Fokus und Prioritäten sind gefragt!
Denn: Where the focus goes, the energy flows! - Anwenden:
Ein Vision Board ist kein Zaubertrank. Es gilt, sich jeden Tag Zeit für die persönliche Entwicklung zu nehmen. Konkret bedeutet das:
„You can live the life you desire but in order to achieve it you must first see it, believe it and train your brain to execute your vision.“ Patti Dobrowolski
See it.
Schau dir dein Vision board mindestens einmal in der Früh und vor dem Schlafen gehen an. Alles was man in der Stunde vor dem Einschlafen sieht, wird vom Unterbewusstsein besonders stark aufgenommen und in der Nacht verarbeitet. In der Früh hilft es dir den richtigen Fokus zu haben und den besten Grund um aufzustehen, ohne den Handywecker zu snoothen. Befestige und installiere dein Vision board im Schlafzimmer, als Handy- und Desktophintergrund, am WC und wo auch immer du noch denkst, dass es für dich Sinn macht. Hast du z.B. für deine beruflichen Ziele ein eigenes Vision Board angelegt, dann sollte es in deinem Büro, vielleicht direkt am Schreibtisch in kleiner Version, zu sehen sein.
Im Gespräch mit Talk-Queen Oprah Winfrey erklärt US-Moderator und Entertainer Steve Harvey sehr konkret sein Vision Board und wo er es überall für sich veranschaulicht:
Believe it.
Mach es zu deinem Morgen- und Abendritual, dein Vision Board nicht nur anzusehen, sondern dich in jedem Bereich auch in das Gefühl hineinzuversetzen, wie es sich anfühlt, wenn du das Ziel erreicht hast. Male dir diesen Zustand in deinen Gedanken aus. Träume so richtig und sauge das Feeling auf!
Train your brain.
Schreibe eine Affirmation für jede Kategorie. Das bedeutet, du sprichst dir quasi den Mut und alles zu, was du für die Zielerreichung brauchst. Lies sie dir jeden Tag durch. Durch die konsequente Wiederholung verinnerlicht dein Gehirn das Gesagte als Zustimmung und wir verhalten uns so wie wir es verinnerlicht haben. Indem wir Verhalten ändern, kommen wir unseren Zielen näher. Die Wahrnehmung konzentriert sich dann viel mehr auf die Ressourcen Möglichkeiten und Lösungen, die wir brauchen.
Übrigens: Dein Vision Board ist etwas sehr Persönliches und du solltest es nur mit solchen Menschen teilen, die es verdienen. Sprich mit jenen, die dich unterstützen. Man kann auch einen sogenannten „Accountability Partner“ heranziehen. Dann motiviert und unterstützt man sich gegenseitig. V.a. in schwachen Momenten ist das immens wichtig.
Schlussendlich gibt es keine Ausreden das zu erreichen, was man will. Es liegt an uns, die volle Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. An niemandem sonst. An niemandem.
Gestalte dein Vision Board! Es macht Spaß und ist der erste und beste Schritt, um vom Träumen ins Tun zu kommen! Uuuund sag mir bitte, ob die dieser Blogbeitrag samt Unterlagen für die hilfreich ist! Danke dir schon jetzt!
WICHTIG:
Hier gibt's die Basis für dein Vision Board:
Jetzt eintragen und du bekommst eine PDF-Datei, mit den essentiellen Fragen und Beispielen zur Beantwortung für dein zukünftiges Vision Board. Und du bleibst am Laufenden - garantiert hilfreich!
Falls du schon auf meiner Seite eingetragen bist, hast du diese Unterlagen schon in deinem Postfach :).
[…] entwickelt, definiert man seinen Standard und seine Ziele. Mein favorisiertes Tool dafür ist ein Vision Board. Harveys Standards ziehen beginnen bei seiner exquisiten Kleidung, gehen über seinen Anspruch, der […]